Der Weg ist das Ziel ...

... und jeder Weg ist anders



SCHUL- UND FIRMENANGEBOTE

Mein Angebot richtet sich sowohl an Schulen (Lehrer- und Schülergesundheit) als auch Unternehmen und andere Einrichtungen (Mitarbeitergesundheit). 

Meine bisherigen Auftraggeber waren u.a. das Fritz-Schubert-Institut für Persönlichkeitsentwicklung GmbH, die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen, das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft bbw e.V., das Gymnasium Kirchheim, die Landeshauptstadt München sowie die Stadt Nürnberg. 

Ich biete individuell zugeschnittene, kurzweilige und dennoch in die Tiefe gehende Formate zur Resilienzstärkung und Persönlichkeitsentwicklung an, z.B. „Gemeinsam achtsam und wertschätzend“, einen Selbsterfahrungsworkshop für mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden im Berufsalltag, in dem neben der Stärkung als Team das Bewusstsein für Achtsamkeit, (Selbst-)Wertschätzung, Selbstfürsorge und Selbstverantwortung geschärft wird. Genauere Infos auf Anfrage.

 Positive Emotionen nach Barbara Fredrickson

Das bewusste Erleben und Ausbauen positiver Gefühle fördert u.a. Kreativität und Problemlösefähigkeit.

 


Unser psychologisches Wohlbefinden ist geprägt von der Qualität unserer Beziehungen, einschließlich der Beziehung zu uns selbst. Beziehungen gilt es zu pflegen!

Zusammenhalt und Gehaltenseinsein im Team tragen maßgeblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei.


Sich um seine eigenen Stärken und Werte wissend als aktiver Gestalter in seinem beruflichen oder schulischen Umfeld einzubringen, trägt zum persönlichen Wohlbefinden, aber auch zum Erfolg des Unternehmens/der Einrichtung bei und ist eine ideale Burnoutprävention. Entsprechend ist es sinnvoll, alle Beteiligten diesbezüglich zu schulen.

Schulangebote
Angebote für Firmen und andere Einrichtungen

Teilnehmerstimmen am Ende eines Resilienz- und Glücksworkshops auf die Frage "Was nimmst du aus dem Workshop mit?"

"Den Leitsatz 'Vom Erdulder zum Gestalter'."

"Es lohnt sich immer, über Glück nachzudenken und sich über Glück auszutauschen."

"'Das 'Ich muss' abgewöhnen!"

"Pause machen (bevor man redet)."

"Glück ist für jeden etwas anderes."

"Kommunikation ist der Schlüssel für vieles."

"Mich in den anderen reinversetzen."

"Nein sagen."

"Nicht immer leistungsfähig sein müssen."

"Abgrenzung!"

"Ich entscheide mich, zu atmen."

"Ich entscheide mich, mehr entscheidend zu sein gegen das Muss."

WAS HÄTTEN SIE DENN GERN?

Sollte Ihnen die Steigerung von Resilienz und ganzheitlichem Wohlbefinden als bedeutende Aspekte der Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung in Ihrer Einrichtung oder Ihrem Unternehmen wichtig sein, unterstütze ich Sie gerne.

In meinen Resilienzförderungsformaten werden durch unterschiedliche Methoden u.a. ausgewählte Resilienzfaktoren der Teilnehmenden aktiviert sowie Entspannungstechniken und andere im Schul- und Berufsalltag anwendbare Methoden zur Selbstregulation und zum Stressabbau eingeübt. In meinen Glücksworkshops geht es mehr um Potentialentfaltung und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.

Worauf der Fokus liegen soll, bleibt ganz Ihnen überlassen. Auch Kombinationen aus beiden Trainingsausrichtungen sowie interaktive Vorträge sind möglich. Teilen Sie mir also gerne Ihre individuellen Vorstellungen (Dauer, Form, Inhalte, Art der Gruppe, Gruppengröße, Ort, Einzelcoaching, ...) mit oder lassen Sie uns einen persönlichen Termin zur Auftragsklärung vereinbaren. Danach erhalten Sie von mir ein individuelles Angebot. Es sind sowohl Präsenz- als auch virtuelle Formate möglich.

"Ich freue mich von Herzen, dass ich durch meine Arbeit einen Beitrag für mehr Bewusstsein, Gesundheit und Wohlbefinden in der Schul- und Berufswelt leisten darf!"

Natalie Ludwig-Stöhr