ALLTAGSRESILIENZ
Im Folgenden informiere ich über zwei nach § 20 SGB V zertifizierte Präventionskurskonzepte sowie meine Workshop- und Kursangebote aus der Reihe "Stress- und krisenkompetent dank Alltagsresilienz", die ich derzeit auf Anfrage anbiete, gerne auch auf Festivals und Retreats sowie für organisierte Gruppen, Einrichtungen und Unternehmen. In Anlehnung an diese Formate und Inhalte entwickle ich auch gerne passgenaue Angebote für individuelle Bedarfe!
Stress- und krisenkompetent dank Alltagsresilienz
Viele Menschen suchen und finden Erholung und Entspannung überwiegend in Urlaubsphasen. Erholungsurlaube sind wichtig, tragen aber oft nur punktuell zu unserer Entspannung und unserem Wohlbefinden bei. Meines Erachtens und meiner Erfahrung nach ist es nachhaltiger, gerade auch im Alltag durch eine entsprechende Haltung, die man spielerisch trainieren kann, einen bewussten und dadurch entspannteren, resilienten Umgang mit den täglichen Herausforderungen des Lebens zu finden. Resilienz lässt uns grundsätzlich gesünder mit Krisen und Belastungen umgehen, macht uns nachhaltig stresskompetent und damit zu zufriedeneren, glücklicheren Menschen. Warum also anstatt immer nur in die Ferne zu reisen nicht zur Abwechslung mal die Reise nach innen antreten und ganz bequem von zu Hause aus in die eigene Gesundheit investieren?
Resilienz-Einführungsworkshop und Workshops zu einzelnen Resilienzfaktoren
auf Anfrage
Wohnzimmersession Alltagsresilienz - Gestärkt und gelassen den Alltag bewältigen!
(Einführungsworkshop)
- Übungen zur Aktivierung ausgewählter Resilienzfaktoren als Ressourcen für eine gesunde Lebensführung, zur Steigerung deines Wohlbefindens und deiner psychischen Widerstandskraft
- Methoden zur Selbstregulation und zum Stressabbau
- direkt anwendbar auf deine aktuellen Belastungen
- geschützter Raum für persönliche Themen
- 1:1 oder Kleingruppe (max. 6 Personen)
- 2-3 h
- in Kirchheim bei München, online (Zoom) oder vielleicht auch deinem Wohnzimmer
- Termin nach Vereinbarung
- Dein Investment in DICH: ab 25 €* (je nach Teilnehmerzahl, Dauer der Session und deinen finanziellen Möglichkeiten; ggf. zzgl. Fahrtkosten)
- Warum im Wohnzimmer? - Weil auch durch das Setting deutlich werden soll, dass die Inhalte nicht losgelöst von unserem Lebensalltag sind, sondern eben genau dort zur Anwendung kommen sollen.
Unverbindliche Anfrage
*Wertschätzungsempfehlung bei 1:1 ab 75 €. Wenn du Interesse hast, aber aktuell deine finanziellen Mittel eingeschränkt sind, nimm gerne dennoch Kontakt mit mir auf. Wir finden bestimmt eine Lösung!
"Gut, dass ich bei dir war. Gerade in den letzten Tagen hat mir das geholfen." (Teilnehmerin)
"Natalie ist mit hoher Sensibilität auf mich und meine Probleme eingegangen. Obwohl wir nur eine Sitzung hatten, hat sie mir mit einigen einfachen Übungen geholfen, mir mancher Denk- und Verhaltensmuster im Alltag bewusst zu werden. Auch wenn mir das theoretische Modell zur Resilienz an manchen Stellen etwas schematisch erschien, ist Natalie beim Coaching ganz konkret und individuell auf meine Erfahrungen und Empfindungen eingegangen. Sie hat mir gezeigt, welche Glaubenssätze hinter manchen meiner Verhaltens- und Denkweisen stecken könnten und mir Anregungen gegeben, wie ich sie überwinden kann. Ich habe mich bei ihr sehr gut aufgehoben gefühlt - sie hört sehr aufmerksam zu und drängt einem nichts auf. Ich würde das Resilienz-Training gerne einmal bei einem weiteren Workshop vertiefen."
(Workshopteilnehmerin, 37)
"Der [...] Online-Workshop [...] gab eine hervorragende Einführung in das Thema 'Resilienz im Alltag'. Die acht im Workshop erläuterten Resilienzfaktoren lassen sich sehr gut als Handreichung für einen entspannteren Umgang mit Alltagsproblemen aller Art nutzen, und die gezeigten Übungen tun das Übrige. Insgesamt gut angelegtes Geld für gut genutzte Zeit!"
(Andreas, 50)
Workshoptag zur gezielten Stärkung der psychischen Widerstandskraft
auf Anfrage
Quelle: Pixabay
Und das erwartet dich:
- Resilienz - was ist das eigentlich?
- Austausch und Reflexion zum Umgang mit Krisen und Stress
- Resilienztest zur Bestimmung der individuellen Ausprägung der LOOVANZ-Resilienzfaktoren (LOOVANZ = Lösungsorientierung, Optimismus, Opferrolle verlassen, Verantwortung übernehmen, Akzeptanz, Netzwerkorientierung, Zukunftsplanung)
- Aktivierung ausgewählter Resilienzfaktoren als Ressourcen für eine gesunde Lebensführung, zur Steigerung des Wohlbefindens und der psychischen Widerstandskraft
- Methoden zur Selbstregulation und zum Stressabbau
- geschützter Raum für persönliche Themen (Alles wird absolut vertraulich behandelt!)
- Möglichkeit der individuellen Beratung in den Pausen
- 5 bis 8 Stunden
- Präsenz oder online (Zoom)
- Unverbindliche Anfrage
"Der Workshop war in einer kleinen, feinen Runde und hat mir wirklich sehr viel gegeben. Ich habe viel ueber mich selber gelernt und tolle Tips an die Hand bekommen wie ich resilienter werden kann. Natalie ist eine tolle Frau, sehr inspirierend und weiss auf jede Frage eine Antwort. Ich will sie nicht mehr missen und bin froh sie zu haben. Danke <3"
(Lea, 34)
"Ich bin richtig glücklich mit meinem Erfolg in Sachen Wortfindungsstörung, Stressbewältigung beim Reden vor Gruppen und habe seit einigen Tagen auch mehr Lebensenergie. Das habe ich Natalie mit ihren Kursen zu Resilienz zu verdanken. Nach nur 2 Workshops und 3 privaten Stunden bei ihr habe ich sogar in der Kategorie Sprache einen messbaren Erfolg bei einem Online-Gehirntraining mit einem Wert, den ich dort in einem Jahr nicht erreichen konnte. Die Redeangst war im zweiten Workshop von anfangs 90% in 2 Stunden auf etwa 10% zurückgegangen. Ich werde weiterhin die Resilienzkurse bei Natalie besuchen und kann jedem, der in seiner Psyche gestärkt werden will oder nur einige Tipps für schwierige Situationen im Alltag wünscht, nur empfehlen einen Kurs bei ihr auszuprobieren."
(Siegfried, 52)
Frühjahrserstarken - Erwecke deine Lebenskraft und Lebensfreude!
Quelle: pixabay
Unsere Welt ist so komplex geworden, dass wir gefühlt von einer Krise in die nächste taumeln. Dazu kommen vielleicht noch private oder berufliche Veränderungen und Wendepunkte.
Verschiedene Schutz- bzw. Resilienzfaktoren helfen uns dabei, dass wir nicht völlig aus der Bahn geworfen werden. Indem wir diese Faktoren gezielt trainieren, können wir einen gesunden, selbstwirksamen Umgang mit den Herausforderungen des Lebens finden, was sich wiederum positiv auf unsere Lebensfreude auswirkt.
Ein guter Zeitpunkt, bewusst mit diesem Training anzufangen ist im Frühling. Auch die Natur erwacht hier zu neuen Kräften. Davon können wir uns inspirieren lassen. (Der Kurs kann in abgewandelter Form zu jeder beliebigen Jahreszeit stattfinden.)
Unabhängig davon, wie alt du bist und wo deine persönlichen Herausforderungen liegen, lade ich dich ein, dir die nächsten Wochen Zeit zu nehmen, deine eigene Lebenskraft zu stärken und wieder mehr in die Freude zu kommen.
Teils im geschützten, vertraulichen Raum eines Wohnzimmers, teils draußen in der Natur werden wir mit unterschiedlichen Übungen und Techniken ausgewählte LOOVANZ-Resilienzfaktoren als Ressourcen zur Steigerung deines Wohlbefindens und deiner psychischen Widerstandskraft aktivieren sowie deine Achtsamkeit trainieren. Du wirst verschiedene Methoden zur Selbstregulation und zum Stressabbau erlernen, die du sofort im Alltag anwenden kannst.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 6 Personen begrenzt, damit jede*r mit seinen/ihren persönlichen Themen zu Wort kommen kann.
- 4 x 120 Minuten
- Kursort: Kirchheim bei München
- Kursstart: auf Anfrage
- Preis: individuell, u.a. abhängig von der Teilnehmerzahl und deinen finanziellen Möglichkeiten -> Schreib mir einfach oder ruf mich an und lass uns unverbindlich über deine Motivation für die Kursteilnahme und die Höhe deiner Investitionsbereitschaft reden! Wo ein Wille, da ein Weg!
- Auch bei sonstigen Fragen zum Kurs ruf mich gerne an oder schreib mir eine Mail!
PRÄVENTIONSKURSE NACH § 20 SGB V FÜR ERWACHSENE UND KINDER
Ich biete die beiden folgenden von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifizierten und nach § 20 SGB V von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschussten* Kurskonzepte an:
*Die genaue Höhe des Zuschusses ist abhängig von der gesetzlichen Krankenkasse und kann bis zu 100 Prozent der Kursgebühr betragen. Bitte erkundige dich zu den Konditionen direkt bei deiner Krankenkasse.
Aktuell ist keine Durchführung der Kurse geplant. Es besteht die Möglichkeit eines individuell zugeschnittenen Kleingruppen- oder Einzelangebots (auf Selbstkostenbasis) in Anlehnung an die untenstehenden Kurskonzepte. Bei Interesse einfach Mail an: info@jeder-weg-ist-anders.de
LOOVANZ. Das Resilienz-Trainingsprogramm für Erwachsene zur Stressbewältigung
Resilienz, also die psychische Widerstandsfähigkeit, ist nicht angeboren. Sie ist ein dynamischer Entwicklungsprozess, der von Erfahrungen und Erlebnissen abhängig ist, und lebenslang trainierbar. Der von den gesetzlichen Krankenkassen nach § 20, SGB V bezuschusste Präventionskurs "LOOVANZ. Das Resilienz-Trainingsprogramm für Erwachsene zur Stressbewältigung" trägt nachweislich zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit bei.
Die sieben LOOVANZ-Resilienzfaktoren lauten: Lösungsorientierung, Optimismus, Opferrolle verlassen, Verantwortung übernehmen, Akzeptanz, Netzwerkorientierung und Zukunftsplanung.
In dem Kurs werden Erwachsene sensibel, individuell und zielgerichtet begleitet, um ihre Ressourcen für eine gesunde Lebensführung zu fördern. Wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass die Ausprägung psychosozialer Schutzfaktoren wie Optimismus, Selbstwirksamkeitserwartung, angemessenes Copingverhalten und soziale Unterstützung für die erfolgreiche Umsetzung und Beibehaltung von Einstellungs- und Verhaltensänderungen eine wichtige Funktion haben. Die Aktivierung von Resilienzfaktoren kann dementsprechend die Wirkung von gesundheitsfördernden und präventiven Maßnahmen und auch die Fähigkeit von Menschen, sich für ein gesundheitsförderliches Lebensumfeld einzusetzen, verbessern.
Wichtiger Hinweis: Der Kurs richtet sich an Erwachsene, die zur Förderung von personalen und sozialen gesundheitlichen Ressourcen, Methoden zur Aufrechterhaltung und Steigerung des körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens erlernen wollen. Er dient primär der Prävention und kann eine Therapie behandlungsbedürftiger Stressbelastungen nicht ersetzen.
10 x 90 Minuten
Resiliente Kinder durch Stressbewältigungskompetenz
Resilienz, also die psychische Widerstandsfähigkeit, ist nicht angeboren. Sie ist ein dynamischer Entwicklungsprozess, der von Erfahrungen und Erlebnissen abhängig ist, und lebenslang trainierbar. Am leichtesten werden resiliente Fähigkeiten jedoch bereits in der Kindheit und Jugend erlernt. Mit dem von den gesetzlichen Krankenkassen nach § 20, SGB V bezuschussten Präventionskurs „Resiliente Kinder durch Stressbewältigungskompetenz“ wird diese psychische Widerstandsfähigkeit von Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren systematisch gefördert. Dabei werden auch die sich verändernden Lebensbedingungen von Kindern berücksichtigt.
Die Kinder lernen in diesem Kurs effiziente, kindgerechte Methoden zur Stärkung ihrer individuellen Ressourcen und Schutzfaktoren. Auf diese Weise wird ein wichtiger Beitrag zur Aufrechterhaltung und Steigerung des körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens, und damit zu einer gesunden Entwicklung der Heranwachsenden geleistet. Mit Hilfe von praktischen Übungen, Spielen, Geschichten und Fantasiereisen sowie theoretischen Inhalten zur multimodalen Stressbewältigung werden die Kinder auf individueller Ebene nachhaltig gefördert.
Themen des Kurses sind u.a. Vertrauen, Stärkung der Selbstwirksamkeit und Selbststeuerung, Selbst- und Fremdwahrnehmung, soziale Kompetenz sowie aktive Problemlöse- und Stressbewältigungsstrategien. Um den Transfer in den Alltag zu realisieren stellt die Einbeziehung der Eltern einen wichtigen Bestandteil des Trainings dar. Die erste und letzte Kursstunde sind daher als reine Elternstunden konzipiert.
Wichtiger Hinweis: Der Kurs dient primär der Prävention und kann eine Therapie behandlungsbedürftiger Stressbelastungen nicht ersetzen.
10 x 60 Minuten (je 1 Elternstunde am Anfang/Ende des Kurses, 8 Einheiten mit den Kindern)
Weitere Informationen unter info@jeder-weg-ist-anders.de oder +491779419043.